TV Programm für MDR am 27.05.2022
Check In zu 3500 Folgen "Rote Rosen" im ganz neu gestalteten Foyer des Serien-Hotels "Drei Könige": Es gibt eine glanzvolle Reihe von Gaststar-Auftritten in der erfolgreichen ARD-Daily-Novela. Nach der traumhaften Doppelhochzeit mit Überraschungsgast Marianne Rosenberg startete die Jubiläumsstaffel direkt mit Schlagerstar Wencke Myhre. Die Moderatorin und Sängerin Kim Fisher ("Riverboat") spielt im Februar 2022 eine Boulevard-Journalistin. Ende Februar "stürmt" mit Pierre "Litti" Littbarski dann ein echter Fußball-Weltmeister von '90 die Rosen. Und damit ist die Reihe prominenter Besetzung in der Jubiläumsstaffel längst nicht beendet, Überraschungen garantiert ...
In Folge 3864 kommt Leon Thormann nach Bichlheim, um eine Filiale der Schokoladenmanufaktur "Schoko-Götter" zu eröffnen.
Check In zu 3500 Folgen "Rote Rosen" im ganz neu gestalteten Foyer des Serien-Hotels "Drei Könige": Es gibt eine glanzvolle Reihe von Gaststar-Auftritten in der erfolgreichen ARD-Daily-Novela. Nach der traumhaften Doppelhochzeit mit Überraschungsgast Marianne Rosenberg startete die Jubiläumsstaffel direkt mit Schlagerstar Wencke Myhre. Die Moderatorin und Sängerin Kim Fisher ("Riverboat") spielt im Februar 2022 eine Boulevard-Journalistin. Ende Februar "stürmt" mit Pierre "Litti" Littbarski dann ein echter Fußball-Weltmeister von '90 die Rosen. Und damit ist die Reihe prominenter Besetzung in der Jubiläumsstaffel längst nicht beendet, Überraschungen garantiert ...
In Folge 3864 kommt Leon Thormann nach Bichlheim, um eine Filiale der Schokoladenmanufaktur "Schoko-Götter" zu eröffnen.
Sandra Esser ist angeblich die Treppe hinuntergestürzt. Ihr Ehemann Robert ruft den Rettungswagen und lässt die junge Frau, die Schmerzen im Bauch hat, in die Sachsenklinik bringen. Maia untersucht die Patientin. Unterdessen führt Dr. Straub ein ernsthaftes Gespräch mit Sandras Ehemann Robert, denn das Ärzteteam vermutet hinter dem Sturz eine Gewalttat. Während Dr. Straub und Herr Esser die Unfallursache diskutieren, bestätigt die Untersuchung, dass Sandra Esser schwanger ist. Sie will die Schwangerschaft ihrem Mann verheimlichen, denn er kann aufgrund seiner Zeugungsunfähigkeit nicht der Vater des Kindes sein. Doch zufällig erfährt Robert Esser davon und will sofort die Scheidung, da er seiner Frau eine Affäre mit einem anderen Mann unterstellt. In ihrer Verzweiflung behauptet Sandra, dass ihr Chef sie während einer Betriebsfeier vergewaltigt hätte. Der eifersüchtige Ehemann und auch Dr. Straub glauben ihr nicht. Maia steht jedoch auf Sandra Essers Seite und versucht, der Patientin zu helfen. Sie glaubt fest daran, dass die Ehe der Essers noch zu retten ist.
Ich Chef, du nix: Abeeku, der neue Gorillamann im Leipziger Zoo, kam eigentlich ganz gut mit seinen drei Weibern klar. Doch plötzlich hat er die kleine Louna auf dem Kieker! Sie unterwirft sich ihm nicht so, wie er es erwartet. Immer wieder attackiert er sie. Sie soll eigentlich demütig am Boden liegen bleiben, wenn er vor ihr steht. Doch was macht sie? Sie rennt davon! Da beißt er zu! Ich Mama, du nix: Zebrafohlen Doro soll ihre Verwandtschaft kennenlernen. Aber erst einmal nur die halbe Zebraherde, denn die Tanten sind erfahrungsgemäß sehr neugierig. Mutter Dolly muss ihr Kleines gegen die aufdringliche Mischpoke verteidigen. Immer schön die Tanten auf Abstand halten. Doch dann passiert es. Die Tanten sind zu neugierig und jagen den Nachwuchs. Ich Mercedes, du Benz: Bei den Plumploris bahnt sich eine große Liebesgeschichte an. Seit kurzem sind Mercedes, die Plumploridame und ihr Gatte in spe, Benz, zusammen in einem Gehege. Und es sieht so aus, als ob sie erste zärtliche Bande knüpfen. Ist da was im Busch?
Schwester Arzu und David Engel haben eine schöne Zeit miteinander. Doch Arzu weiß nicht, wohin diese Liaison führen soll. Während David jeden Augenblick mit ihr genießt, ist sie vorsichtiger. Werden sie vielleicht ein Paar? Philipp Brentano lernt Tilmann Sachs und seine Freundin Judith Jansen kennen. Gemeinsam führen sie die Bar "Unbekanntes Tier". Kurz danach wird Judith nach einem Unfall bewusstlos in die Sachsenklinik eingewiesen. David Engel diagnostiziert bei ihr einen offenen Armbruch und mehrere gebrochene Rippen. Dann stellt er fest, dass sie schwanger ist. Bei der Operation passiert ihm ein Missgeschick und er schneidet sich mit dem benutzten Skalpell. In diesem Augenblick kommt ein Anruf und die Ärzte erfahren, dass die Patientin HIV-positiv ist. David verlässt schockiert den OP-Saal. Als Judith aus der Narkose erwacht, erinnert sie sich wieder daran, dass sie erst am morgen beim Frauenarzt erfahren hat, dass sie HIV-positiv ist. Sie ist völlig fertig, weil Tilmann nichts davon weiß. Auch weiß er nicht, dass sie schwanger ist. Tilmann erfährt es erst in der Klinik und ist nicht gerade begeistert, weil er zurzeit keine Kinder möchte. Bei der Visite fährt David Judith unbeherrscht an: Sie müsse ihrem Freund endlich sagen, dass sie den HI-Virus habe! Danach stellt Dr. Brentano David zur Rede, denn er hat Arzu immer noch nichts von seiner möglichen Infektion erzählt. Als er Arzu schließlich einweiht, reagiert sie betroffen und verständnisvoll. Charlotte Gauss und Otto Stein möchten Elena Eichhorn gern näher kennenlernen. Zu diesem Zweck laden sie Elena mit Martin zum Essen ein. Trotz eines Malheurs verbringen sie einen schönen Abend, in dessen Verlauf sie sich gegenseitig das "Du" anbieten. Bereits am nächsten Tag bereut es Charlotte - wie soll sie ab jetzt Elena tagtäglich in der Cafeteria ansprechen?
Bei Jackie und Martin , seit zehn Jahren ein Dreamteam, stehen alle Vorzeichen auf Familienglück. Mitsamt "Omma" Gisela , der engsten Vertrauten, zieht das junge Paar vom Ruhrpott ins weltstädtische München. Während er als gut bezahlter Messebauer das Geld verdient, hofft sie auf baldigen Nachwuchs. Die wohlgeordneten Moleküle ihrer Bilderbuchehe geraten durch eine Zufallsbekanntschaft in ein Chaos. Grund dafür ist Serge , der eine Crêperie im Szeneviertel betreibt. Unverschämt sexy flirtet er mit Jackie. Der lässige Bretone hat etwas Verwegenes, das ihrem "Mann fürs Leben" fehlt. Wie stark ihre Hormone in Wallungen geraten, merkt Martin, durch den neuen Job viel unterwegs, zunächst nicht. Er ist sich seiner Frau ohnehin absolut sicher und freundet sich ganz souverän mit Serge an. Bei einem ausgelassenen Abendessen zu dritt erfährt das Ehepaar mehr vom "Savoir-vivre" des Franzosen. Dessen Freigeistigkeit gefällt zu Jackies Erstaunen auch ihrer "Omma", die mit Ruhrpott-Pragmatismus rät: Einmal ist keinmal - und wenn man es hinter sich bringt, erledigt sich die erotische Neugier. Jackie zögert allerdings noch, sich auf Serges Sinnlichkeit einzulassen, die inzwischen nicht mehr nur ihr gilt. Aber noch ist Martin nicht bereit, sich auf eine "Ménage à trois" ohne Tabus einzulassen.
Packende Sprints, taktisches Finesse, Frauenpower pur - das ist die LOTTO Thüringen Ladies Tour. 6 Etappen über 700 Kilometer, los geht's in Hof, über Gera, Dörtendorf, Schleiz und Gotha bis zum Finale in Altenburg. Von den Stars der Szene dabei sind Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen wie Lisa Brennauer, Franziska Brauße und Mieke Kröger. Radsport der Extraklasse - täglich live im MDR-Fernsehen, alle Infos und Emotionen sind in der SpiO-App zu finden. Eike Papsdorf kommentiert gemeinsam mit der Radsport-Expertin Petra Roßner die Etappenankünfte, Stefanie Benke moderiert im jeweiligen Zielbereich.
Im Oktober ist das Klima Schwerpunkt beim MDR Nachmittag
Gut essen heißt gut einkaufen. Das ist derzeit nicht einfach, denn vieles ist teurer geworden. Wie kann man dennoch lecker kochen und kein Geld verschwenden? Christian Henze kauft für 5 Euro pro Person ein und bereitet daraus köstliches Essen, serviert mit Tricks aus der Profi-Küche. Denn Gutes muss nicht teuer sein!
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
Der kleine König und die kleine Prinzessin spielen das Hochzeitspaar - und alle Tiere weit und breit kommen und tanzen und machen Musik.
Frisch geputzt Steffen Tucholski zeigt Geduld. Viel Geduld. Wenn Onegin, der betagte Schneeleopard, wieder mal nicht hören will. Vielleicht sind es die Ohren, die nicht mehr so zuverlässig sind. Oder die Muskeln und Gelenke, die mit dem Alter träge werden. Auf jeden Fall ist es immer ein riesiger Akt, Onegin morgens in den Stall zu locken, um die Außenanlagen zu putzen, von den Überresten der Nächte zu befreien. Und um den Schneeleoparden mal aus nächster Nähe zu sehen. Dass Steffen die Mühen des Katers am Ende auch belohnt, scheint Onegin vergessen zu haben. Mit seinen 19 Jahren ist er eben nicht mehr der Jüngste. Frisch geschlüpft Im Gondwanaland wird frisch gebrütet und geschlüpft. Trotz gleichmäßig warmer Temperaturen übers Jahr kommen die Vögel erst im Frühling so richtig in Stimmung. Steffen Thies hat gerade nichts anderes zu tun, als seine "Brut" ordentlich satt zu kriegen. Obst, Gemüse, Körner, Eier und Mehlwürmer - eimerweise füllt er all seine Futterschalen. Läuft endlose Runden durch die Tropenhalle, die Augen und Ohren immer offen. Schätzungsweise 700 oder gar 800 Tiere vermutet er, darunter auch ein paar "schräge Vögel". Kein Wunder, dass er da bei den tropischen Temperaturen ins Schwitzen kommt. Frisch vermählt Bei den Eulenkopfmeerkatzen hingegen gibt es seit Jahren schon keinen Nachwuchs mehr. Und vor Wochen ist das letzte Weibchen schließlich verstorben. Anita - mit ihren 25 Jahren war sie inzwischen wohl zu alt. Die genaue Todesursache wird noch ermittelt. Dr. Andreas Bernhard besucht seine Kollegen in der Pathologie der Uni-Klinik Leipzig. Stück für Stück werden hier mögliche Krankheitserreger identifiziert, um eine Ansteckungsgefahr für die anderen Affen auszuschließen. Nichts für schwache Nerven, aber aus medizinischer Sicht wichtig für die nachwachsende Generation. Denn vor wenigen Tagen zog bereits ein neues Weibchen ins Terrain: Die schöne Zara aus Frankreich. Noch erkundet sie das fremde Areal, doch ihr künftiger Gatte beobachtet sie schon neugierig von der Seite.
Seit 2004 erfüllt die beliebte Moderatorin und Sängerin Uta Bresan mit ihrer Sendung "Musik für Sie" die Musikwünsche der Zuschauerinnen und Zuschauer. Der MDR strahlt das Erfolgsformat seit 2021 monatlich live aus. Uta Bresan erfüllt im Studio noch mehr Wünsche, talkt mit Stars und überbringt persönliche Grüße der Zuschauerinnen und Zuschauer. Ob großes Jubiläum oder eine wichtige Hilfe in der Not - diese Sendung wird zur Plattform, um mit Wunsch-Musik "Danke" oder "Herzlichen Glückwunsch" zu sagen. Die Live-Ausstrahlung der Sender ermöglicht einen neuen und einzigartigen Dialog mit den Zuschauerinnen und Zuschauern. Uta Bresan zur Seite steht das Gesicht von "Meine Schlagerwelt" Peter Heller. Ob mit kleinen Videos, Fotos oder einer herzlichen SMS - über die unterschiedlichsten Onlinekanäle können die Fans mit ihm die Sendung LIVE gestalten. Einer der größten Schlagerentertainer Deutschlands, Ross Antony, ist für "Musik für Sie" ebenfalls an Bord. Er sorgt bei Zuschauern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für Überraschungen und die die ein oder andere Freudenträne.
Riverboat ist die Prominenten-Talkshow von rbb und MDR und wird jeden Freitag um 22 Uhr ausgestrahlt. Alle zwei Wochen begrüßen Kim Fisher und Sebastian Fitzek im Studio A des rbb in der Masurenallee hochkarätige Gäste aus Musik, Show und Sport, freuen sich auf die Geschichten von außergewöhnlichen Menschen aus Berlin und Brandenburg, auf Begegnungen von großen Künstlern aus Ost und West und angesagten, jungen Nachwuchsstars.
Als die Zwillingsbrüder Georg und Steffen eines Tages etwas zu tief ins Glas schauen, beschließen sie, für 14 Tage die Rollen zu tauschen. Georg ist der Direktor eines großen Warenhauses und Steffen Schriftsteller. Die beiden erleben skurrile Situationen: Der Warenhausdirektor wird von einer literaturbegeisterten Verkäuferin verehrt und muss als Ehrengast einer Brigadeversammlung über sein literarisches Schaffen berichten. Außerdem mangelt es ihm an Einfällen für die spritzigen Geschichten, die er schreiben soll. Der Schriftsteller wiederum kennt sich bei den bürokratischen Gepflogenheiten der Leitung eines Warenhauses schlecht aus. Er gestattet allen Verkäuferinnen auf einmal, ihren Haushaltstag zu nehmen, bewilligt 3.000 Mark für Dekorationszwecke und befürwortet, dass alle Abteilungen des Kaufhauses bis 20:00 Uhr geöffnet haben.
Für die 7-jährige Nori ist klar: Sie ist ein Mädchen, weil sie eine Mädchenseele hat. Doch ihr Körper ist der eines Jungen. Vor fünf Jahren fängt alles an. Jeder Tag wird zum Kampf zwischen Mutter und Sohn um scheinbar Banales: Die Farben von Hosen und Shirts sind nicht mehr egal, schon bald mag er nur noch Röcke und Kleider anziehen, in den kurzen Haaren trägt er Spangen. Die Nachbarn tuscheln. Er ist erst drei, da erzählt der Junge seiner Mutter Josephin von seinem Lieblingstraum: Ein Zauberer macht ihn auch unten herum zu einem echten Mädchen. Josephin wird an diesem Tag endgültig klar, dass es ihren Sohn nicht gibt, ihn nie gab und doch ein Kind da ist. Dass sie, wenn sie dieses Kind zufrieden aufwachsen sehen will, ungeahnte Wege beschreiten muss. Der Dokumentarfilm porträtiert Nori und schildert den Konflikt einer Mutter, die ihrer Tochter ein glückliches Leben außerhalb der Norm ermöglichen will. Ein Film über das Mädchensein.
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen regelmäßig zu Proben und Auftritten zusammen, müssen ganz genau aufeinander hören und sich anpassen. Das fällt nicht immer leicht, denn sie alle haben eine aufwändige Solo-Ausbildung absolviert. Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert. Im Mittelpunkt stehen die langen und harten Proben, die "Stimmfindung" am Anfang eines neuen Projekts, zwei professionelle Auftritte vor Publikum und diverse logistische Herausforderungen. Aber die Sängerinnen und Sänger lassen die Kameras auch direkt hinter die Kulissen blicken. Viele suchen einen Ausgleich zum Künstlerjob, denn gerade die Stimme ist für die Meisten ein sehr persönliches Instrument und anfällig für Krankheiten oder Probleme. Während der Eine auf seinem Balkon belgisches Bier braut, schmieden Andere Gold, kochen japanisch, arbeiten an eigenen Gesangsprojekten oder ziehen als Drag Queen durch Berliner Clubs. Die Protagonistinnen und Protagonisten erzählen von ihrer Karriere und auch von den Hürden, die dieser "Traumjob" mit sich bringt. Im renommierten Chor eine Stelle zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Über neue Mitglieder wird demokratisch entschieden, nur die Besten kommen weiter. Die Kamera ist dabei, wenn sich die potenziellen Kandidaten vorstellen und um einen Platz im Ensemble ringen.