TV Programm für ORF 1 am 24.05.2022
Penny, Amy und Bernadette wollen gemeinsam ein Wochenende in Las Vegas verbringen. Doch dummerweise macht Amy Schwierigkeiten am Flughafen, so dass der geplante Wochenendtrip ins Wasser fällt. Den Mädchen bleibt nichts anderes übrig, als mit Sheldon, Howard und Leonard 'Dungeons and Dragons' zu spielen. In der Zwischenzeit versucht Raj, Lucys Selbstbewusstsein aufzumöbeln.
Leonard bekommt die Chance, im Auftrag von Stephen Hawking auf einem Schiff zu forschen. Sheldon versucht ihm die Sache auszureden, da er nicht allein zurückbleiben möchte. Doch Leonard ist sich ohnehin nicht sicher, ob er den Job annehmen soll, da dies eine viermonatige Trennung von Penny bedeuten würde. In der Zwischenzeit versucht Raj, Lucy langsam in seinen Freundeskreis zu integrieren.
Ein Räuber lässt Sheldon halbnackt auf einem Bahnhof in Arizona zurück. Als Sheldon Leonard zu Hilfe ruft, anstatt sich von Amy heimchauffieren zu lassen, reagiert diese auf die Zurücksetzung sehr gekränkt. Irritiert registriert Howard, wie ihn Stuart mehr und mehr von seinem Platz im Herzen seiner Mutter verdrängt. Bei Penny nimmt inzwischen das Lampenfieber zu. In Bernadettes Firma soll sie sich auf eine Stelle als Pharmavertreterin bewerben, doch ihr letztes Vorstellungsgespräch ist Ewigkeiten her.
Sheldon wird von der Uni zum Junior-Professor ernannt. Seine Freude darüber hält sich jedoch in Grenzen. Schließlich bedeutet dies, dass er fortan unterrichten muss. Als sich wegen seines schlechten Rufs allerdings niemand für Sheldons Kurs anmeldet, fasst sich Howard ein Herz und schreibt sich als Einziger ein. Derweil genießt Amy die ungeteilte Aufmerksamkeit von Penny und Bernadette. Die beiden Freundinnen haben sich zerstritten und Amy muss als Lückenbüßerin herhalten.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die 13-jährige Rosa Weissenbacher aus Linz wird in einem Wiener Hotel tot aufgefunden. Vom Mann, der sich unter falschem Namen eingemietet und das Zimmer bar bezahlt hat, fehlt jede Spur. Die Obduktion zeigte, dass das junge Mädchen vor ihrem Tod Sex hatte und bei einem Sturz tödlich verletzt wurde. Unsere Cops ermitteln und tauchen ein in die verstörende Welt des Cybergroomings.
Im Gebäude des Bezirksgerichts Braunkirchen wird der Referent Markus Wagner erschossen aufgefunden. Als die Spurensicherung in der Nähe des Schreibtisches auf Plastik-Einzelteile stößt, stellt sich für die SOKO heraus, dass Wagner mit einer Selfmade-Waffe aus dem 3D-Drucker ermordet wurde. Der erste Verdacht richtet sich gegen den Taxiunternehmer Stefan Ploderer, der vor einiger Zeit mit dem Opfer einen heftigen Streit hatte, aber vor allem auch gegen den Druckerhändler Peter Hamsik, der als Sympathisant einer rechtsextremen Splittergruppe auffällig geworden ist. Die Sekretärin des Opfers weiß allerdings auch von angeblichen Korruptionsfällen innerhalb der Behörde zu berichten.
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.
Sauberkeit hat jeder gern, ob Damen oder Herren, drum haltet diesen Raum - so sauber - wie einen Tannenbaum. Mit diesem launigen Vierzeiler versuchte man Menschen schon früh das Konzept der Reinlichkeit nahezulegen, damit sie sich später nicht dauernd übers Anpatzen beschweren müssen. Die Science Busters werfen heute an der Uni Graz alles in den Schmutzkübel und klären in einem Aufwaschen: Wird der zweite Socken wirklich von der Waschmaschine gefressen? Und: Wie schaut verliebte Seife aus? Kabarettist Martin Puntigam, Associate Prof. Peter Weinberger und der Molekularbiologe Martin Moder, PhD, bieten frisch gestärkt an: "Ich wasch Dir eine!"
Fiona muss nach dem Tod ihrer Mieterin deren Wohnung entrümpeln und blickt dabei auf ihr eigenes Leben zurück. Lips Ansprechpartner bei den Anonymen Alkoholikern ist verschwunden. Also macht sich Lip mithilfe von Carl auf die Suche nach ihm. Debbie befürchtet, erneut schwanger zu sein. Frank hat die erste Kredikarte seines Lebens bekommen. Wenig überraschend gibt er nun das Geld auf Pump mit vollen Händen aus.
Drei Geschichten von der Leidenschaft. Und eine vom Tod. Im Zentrum des Films steht eine Stadtrandsiedlung, wie es sie überall gibt - Hochhäuser, Beton, karge Grünanlagen, lange Stiegenhäuser, tausende gesichtslose Fenster. Aus dem anonymen Nebeneinander lösen sich drei Paare heraus, deren Schicksal sich an drei Tagen kreuzt und verändert. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Die 13-jährige Rosa Weissenbacher aus Linz wird in einem Wiener Hotel tot aufgefunden. Vom Mann, der sich unter falschem Namen eingemietet und das Zimmer bar bezahlt hat, fehlt jede Spur. Die Obduktion zeigte, dass das junge Mädchen vor ihrem Tod Sex hatte und bei einem Sturz tödlich verletzt wurde. Unsere Cops ermitteln und tauchen ein in die verstörende Welt des Cybergroomings.
Im Gebäude des Bezirksgerichts Braunkirchen wird der Referent Markus Wagner erschossen aufgefunden. Als die Spurensicherung in der Nähe des Schreibtisches auf Plastik-Einzelteile stößt, stellt sich für die SOKO heraus, dass Wagner mit einer Selfmade-Waffe aus dem 3D-Drucker ermordet wurde. Der erste Verdacht richtet sich gegen den Taxiunternehmer Stefan Ploderer, der vor einiger Zeit mit dem Opfer einen heftigen Streit hatte, aber vor allem auch gegen den Druckerhändler Peter Hamsik, der als Sympathisant einer rechtsextremen Splittergruppe auffällig geworden ist. Die Sekretärin des Opfers weiß allerdings auch von angeblichen Korruptionsfällen innerhalb der Behörde zu berichten.